- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Spielenachmittag zum Tag der Bibliotheken in der Stadtbücherei in Mörfelden
Zum bundesweiten Tag der Bibliotheken am 24. Oktober stellt die Stadtbücherei in der Bücherei Mörfelden unter dem Motto „Lasst uns spielen“ ihre neuen Spiele vor.
Ermöglicht wurde die Anschaffung durch einen Landeszuschuss, den die Stadtbücherei Mörfelden-Walldorf von der Hessischen Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken erhalten hat.
Alle, die gerne Gesellschaftsspiele spielen, sind herzlich eingeladen, an diesem Nachmittag von 15 Uhr bis 18 Uhr die Spiele auszuprobieren. Ausgeliehen werden können die Spiele dann in der darauffolgenden Woche. Es ist für jedes Alter etwas dabei, von Memory bis Partyspiele.
Bei Fragen steht die Stadtbücherei gerne zur Verfügung.
Kontakt: stadtbuecherei@moerfelden-walldorf.de I Telefon: 06105 938 740-743 oder 276-278