- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Anmeldungen für zweiten Flohmarkt der städtischen Kitas am 25. Oktober laufen

Zum zweiten Mal organisiert der Elternbeirat der Kita V Heidelberger Straße gemeinsam mit der Stadt einen großen Flohmarkt im Bürgerhaus Mörfelden. Neben allen städtischen Kitas können auch andere Anbieterinnen und Anbieter sowie freie Träger und deren Eltern mit einem eigenen Stand teilnehmen.
Der zweite Flohmarkt der städtischen Kitas findet am Samstag, 25. Oktober, von 10 bis 14 Uhr statt. Verkauft werden können Baby- und Kinderkleidung, Spielzeug und andere nützliche Dinge für den Familienalltag. Tische werden bereitgestellt.
Der Aufbau startet um 8 Uhr. Die Anmeldung für einen Stand ist ab sofort bis 23. Oktober unter elternbeirat.kitav@gmail.com möglich. Bis zu 100 Stände haben Platz in den Räumlichkeiten des Bürgerhauses. Das Interesse ist jetzt schon groß, heißt es vom Elternbeirat. Die Standgebühr beträgt 10 Euro und eine Kuchenspende.
Neben den Verkaufsständen gibt es ab 10 Uhr ein kleines Catering mit den gespendeten Kuchen und Getränken. Den Erlös aus diesem Verkauf spendet der Elternbeirat an das Quartiersbüro Mörfelden Nordwest, die auch vor Ort sind, und an die Kita V Heidelberger Straße. Die Glücks-Burg Neurodivergenzzentrum e. V. wird ebenso mit einem Stand vor Ort sein und informieren.
Die Veranstalter erwarten viele Gäste, die in entspannter Atmosphäre stöbern, etwas kaufen und ins Gespräch kommen möchten.