- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Herbstferienprogramm der Jugendförderung Mörfelden-Walldorf
In den Herbstferien bietet die Jugendförderung Mörfelden-Walldorf ein abwechslungsreiches Programm für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren, das garantiert keine Langeweile aufkommen lässt. Die verschiedenen Workshops und Aktivitäten sprechen unterschiedliche Interessen an, von sportlich über kreativ bis abenteuerlich.
In der ersten Woche, vom 6. bis 10. Oktober, findet zwischen 10 und 16 Uhr eine Reihe von einwöchigen Workshops statt. Im Angebot sind ein Türkisch-Kochkurs, Flagfootball, LARP (Live Action Role Play), ein Pen & Paper und ein Graffitiworkshop. Die Teilnahmegebühr liegt zwischen 25 Euro und 50 Euro.
In der zweiten Woche, vom 14. bis 17. Oktober, erwartet die Jugendlichen ein aufregendes „Fitness & Adventure“-Programm. Los geht es am 14. Oktober mit einem Fitness- und Kochprogramm im Jugendzentrum Walldorf, bei dem nach einem sportlichen Training gemeinsam ein gesundes, leckeres Essen zubereitet wird. Am 15. Oktober steht Schwimmen im Miramar in Weinheim auf dem Plan, mit viel Spaß und Action auf den spektakulären Wasserrutschen. Der 16. Oktober ist dem Go-Kart-Fahren in Hemsbach gewidmet, wo spannende Rennen auf die Teilnehmenden warten. Den Abschluss bildet ein Tischtennis-Turnier am 17. Oktober im Jugendzentrum Walldorf, bei dem die Jugendlichen ihr Können unter Beweis stellen und ihre Freunde anfeuern können. Der Teilnahmebetrag liegt zwischen kostenfreien Angeboten und 15 Euro.
Inhaberinnen und Inhaber eines Stadtpasses zahlen einen reduzierten Beitrag. Weitere Informationen und das Anmeldeformular sind auf der Webseite der Jugendförderung unter www.jufoe-mw.de zu finden.