- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Newsletter „MöWa aktuell“ startet
Die Stadt Mörfelden-Walldorf geht einen weiteren Schritt in Richtung transparenter Verwaltung: Ab sofort können alle interessierten Einwohnerinnen und Einwohner einen neuen, regelmäßigen E-Mail-Newsletter abonnieren. Der Newsletter informiert künftig über alle relevanten Themen rund um die Stadtverwaltung. Lesen kann man den Newsletter jederzeit und überall, denn er ist so optimiert, dass man ihn auch auf einem Smartphone anschauen kann.
„Mit unserem Newsletter wollen wir den direkten Draht zu den Einwohnerinnen und Einwohnern weiter stärken und die Kommunikation mit der Stadtgesellschaft verbessern“, sagt Bürgermeister Karsten Groß. „Die Menschen sollen so einfach wie möglich über alles Wichtige informiert werden. Unser Newsletter ist dafür eine wertvolle Ergänzung zu den bestehenden Informationsangeboten.“
Die Anmeldung zum Newsletter ist denkbar einfach und erfolgt direkt über die städtische Webseite. Zu finden ist die Anmeldemöglichkeit im Bereich „Aktuelles“ und dort in der Rubrik „Presse“. Einwohnerinnen und Einwohner müssen lediglich ihre E-Mail-Adresse angeben, um den Newsletter zu erhalten. Selbstverständlich können die Abonnentinnen und Abonnenten den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Der Newsletter wird in regelmäßigen Abständen verschickt und enthält kompakte, übersichtliche Informationen zu:
- Neuigkeiten aus der Stadtverwaltung: Wichtige Entscheidungen und Entwicklungen in der Verwaltung.
- Bauprojekte und Infrastruktur: Fortschritte und zukünftige Planungen von Bauvorhaben.
- Veranstaltungen: Termine und Hinweise zu kulturellen, gesellschaftlichen und öffentlichen Events.
- Neue städtische Angebote: Informationen zu neuen Dienstleistungen und Angeboten.
Wer also künftig nichts mehr verpassen möchte, sollte sich für den Newsletter anmelden. Die erste Ausgabe erscheint Ende September 2025.