- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Noch schnell ins Museum!

Nicht nur das Erntedankfest lockt am ersten Oktoberwochenende in das Museum Mörfelden. Wir freuen uns Sie zur Eröffnung folgender Sonderausstellung begrüßen zu dürfen:
Was ist das denn?
Eine Zeitreise zu den verschwundenen Dingen
Wozu ist ein Nachttopf gut? Wie funktioniert eine Schreibmaschine? Was hat das Wählscheibentelefon mit dem eigenen Smartphone zu tun?
Unsere Zeitzeugen aus dem Museumsdepot beantworten diese Fragen und viele mehr. Groß und Klein sind herzlich dazu eingeladen zu forschen, zu stöbern und anzufassen.
AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG | Eine Zeitreise zu den verschwundenen Dingen
5. Oktober 2025 | 15 Uhr | Museum Mörfelden
Eine Kooperation mit dem Dreieich-Museum.