3176-Panorama.jpg

 Für den Ehrenamtspreis 2025 Gruppen „Im Einsatz für demokratische Grundwerte“ gesucht


„Ehrenamtliches Engagement ist eine wichtige Säule unserer funktionierenden Gesellschaft. Es gilt, ehrenamtliches Engagement zu würdigen und sichtbar werden zu lassen“, sagt Erster Stadtrat und künftiger Bürgermeister Karsten Groß.

Ein Weg dazu ist der Förderpreis soziales Ehrenamt der Stadt Mörfelden-Walldorf. Hier werden im Wechsel alle zwei Jahre Menschen oder Gruppen gewürdigt, die sich in unserer Stadt vorbildlich um die Belange ihrer Mitmenschen und der Gesellschaft bemühen. Viele dieser Aktiven arbeiten zuverlässig und das oft schon über viele Jahre, aber ungesehen und unbeachtet im Verborgenen. Das möchte der Ehrenamtspreis ändern. Er lenkt dazu immer wieder den Blick auf einzelne Akteur:innen oder ganze Gruppen, die oft stellvertretend für andere in den Fokus der Öffentlichkeit gebracht werden – als Anerkennung und gleichzeitig als Beispiel für neue Ideen.

Für das Jahr 2025 soll wieder eine Gruppe gewürdigt werden. Das Gremium, das den jeweiligen Rahmen bzw. das thematische Feld festlegt, hat sich angesichts der Bedeutung der Werte von Demokratie und Freiheit für das Motto „Im Einsatz für demokratische Grundwerte“ entschieden.

Gesucht sind Gruppen, Vereine und Initiativen, die sich für die Werte unserer Demokratie und des Gemeinwohls einsetzen – das können Gruppen sein, die Menschen zusammenbringen, um sich mit den Themen Freiheit, Chancengleichheit, Gerechtigkeit, Fairness und Respekt, Solidarität und gesellschaftlicher Verantwortung auseinandersetzen und diese Punkte mit Leben füllen.

Es können auch Gruppen sein, die Menschen zusammenbringen und sozialer Vereinsamung entgegenwirken, denn einsame Menschen sind anfälliger für extreme Sichtweisen. Das können Initiativen sein, die Menschen verschiedener Herkunft, Bildungshorizont oder Altersstufen im demokratischen Dialog zusammenführen oder auch zu Aufgaben der Demokratiebildung von Jugendlichen beitragen.

Vorschlagsberechtigt sind alle, die in Mörfelden-Walldorf wohnen, aber auch Verbände, Vereine, Organisationen und religiöse Gemeinschaften aus Mörfelden-Walldorf.

Die Vorschläge sind mit der Begründung für den Vorschlag bis zum 1. Oktober an den Magistrat der Stadt unter folgender Adresse zu richten: Magistrat der Stadt Mörfelden-Walldorf, Westendstraße 8, 64546 Mörfelden-Walldorf.