- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Pädagogisches Konzept
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Einladung: Tag der Städtebauförderung
Am 10. Mai ist bundesweit „Tag der Städtebauförderung“. An diesem Tag zeigen Städte und Gemeinden, wie Fördermittel von Bund, Ländern und Kommunen dazu beitragen, Stadtteile lebenswerter zu gestalten und den sozialen Zusammenhalt zu stärken. Auch in Mörfelden-Walldorf wird dieser Tag zum Anlass genommen, um den neugestalteten Steinweg-Spielplatz feierlich zu eröffnen.
Die Eröffnung findet statt
am 10. Mai – um 14 Uhr – Steinweg-Spielplatz / gegenüber des Albrecht-Dürer-Ring 5.

Seit Ende 2024 wurde der Spielplatz umfassend umgebaut. Früher waren das Gelände schlecht einsehbar und die Spielgeräte veraltet. Nach Beteiligung von Familien und Kitas entsteht im Rahmen des Förderprogramms "Sozialer Zusammenhalt" ein offener, moderner Wasserspielplatz mit vielfältigen Spiel- und Aufenthaltsmöglichkeiten für alle Generationen.
Im Zuge der Umgestaltung wurde auch der gesamte Spielplatzbereich offener gestaltet: Dichte Hecken wurden entfernt, um bessere Sichtbeziehungen zu schaffen. In einem Teilbereich der Fläche ist ein offener Platz mit drei neu angelegten Bauminseln mit Sitzmöglichkeiten entstanden. Der restliche Bereich ist weiterhin als Spielplatz gestaltet. Die Kreuzungspunkte der vorhandenen Fuß- und Radwege werden durch die Neugestaltung übersichtlicher, der nördliche Abschnitt der Schubertstraße wurde mit in die Planung einbezogen.

In der Nähe des Spielplatzes liegt das „Schubert5“ mit Kita, Quartiersbüro, Wohnen – zur Fertigstellung noch 2025 – und mit dem Ärztehaus. Durch Aufgreifen der Materialien und Gestaltungselemente dieses Neubaus soll ein städtebaulicher Übergang vom Spielplatz in die Schubertstraße entstehen, der das Stadtviertel optisch und funktional aufwertet.
Die Neugestaltung des Spielplatzes wurde im Rahmen des Städtebauförderprogramms „Sozialer Zusammenhalt“ realisiert. Die Gesamtkosten des Projekts belaufen sich auf rund 400.000 Euro, davon werden etwa 66 Prozent über das Förderprogramm übernommen. Ausgenommen sind davon die Wohnungen im neuen Gebäude sowie das Ärztehaus.
Programm am Tag der Eröffnung:
- Offizielle Eröffnung des Steinwegspielplatzes durch Bürgermeister Thomas Winkler und Ersten Stadtrat Karsten Groß
- Buntes Kinderprogramm mit verschiedenen Spielangeboten
- Spielmobil und Eis
- Das mobile Quartierscafé lädt zum Austausch ein: Hier ist Raum für Gespräche, Wünsche und Anregungen rund um das Quartier und den neuen Spielplatz.
- Informationen zum Städtebauförderprogramm „Sozialer Zusammenhalt“: Was wurde bereits umgesetzt — zum Beispiel das Projekt „Schubert5“ — und welche weiteren Maßnahmen stehen für das Quartier Mörfelden Nordwest noch an?
- Pflanzaktion: Bürgerinnen und Bürger können aktiv den letzten Teil der Bepflanzung am Spielplatz mitgestalten.
Alle Bürgerinnen und Bürger sowie Magistrat und Stadtverordnetenversammlung sind herzlich eingeladen, mitzufeiern, mitzumachen und sich über die Entwicklung ihres Viertels zu informieren.