- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Neujahrskonzert des Sinfonieorchesters Mörfelden-Walldorf
Das 2023 gegründete Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf bestreitet sein erstes Neujahrskonzert.
30 begeisterte Musikliebhaberinnen und Musikliebhaber zwischen 11 und 80 Jahren musizieren gemeinsam und spielen Werke von Johann Strauss, Franz Schubert, Antonin Dvorak und John Philip Sousa.
Das Konzert endet mit dem Stück „An der schönen blauen Donau“ – gemeinsam vorgetragen vom Orchester und dem dazu eingeladenen SKV-Akkordeon-Orchester.
Als Gastsolist präsentiert der ehemalige Schüler der Musikschule und derzeitige Klavierstudent Kristian Obertowski mit den Paganini-Variationen von Johannes Brahms eines der schwierigsten Werke der romantischen Klavierliteratur.
Der Eintritt ist frei – Spenden sind willkommen.
Neujahrskonzert des Sinfonieorchester Mörfelden-Walldorf
am Sonntag, 19. Januar 2025, um 11:00 Uhr
im Saal Bürgerhaus Mörfelden, Westendstraße 60