- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Beratungsstellen
- Bildung
- Demokratie leben!
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Sternensinger im Rathaus Walldorf singen für Kinderrechte
Es hat Tradition: Sternensinger der Pfarrei Christkönig aus Walldorf sprachen am Dienstag, 7. Januar, im Rathaus Walldorf ihren Segen aus, sangen Lieder und erhielten von der Stadt eine Spende für den guten Zweck. Die Sternsingeraktion wird von der Pfarrgemeinde Christkönig als eine ‘Lebensrettungsaktion von Kindern für Kinder’ bezeichnet. Das Leitwort der Sternsingeraktion 2025 lautet: „Erhebt Eure Stimme! Sternsingen für Kinderrechte.” Begrüßt wurden die Sternsinger von Bürgermeister Thomas Winkler und dem Ersten Stadtrat Karsten Groß. Die Sternsinger wurden von Pfarrer Christof Mulach, Urban Jännicke (Vorsitzender der Pfarrgemeinde Christkönig), Barabara Kumpf und Kiyosho Makabe begleitet.