- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kindertagesstätten-Gebühren 2019
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
- Amtliche Bekanntmachungen
- Beteiligung
- Karriere
- Aktuelle Stellenangebote
- Pädagogische Fachkraft (m/w/d)
- Abteilungsleitung Kinderförderung und Soziale Einrichtungen (m/w/d)
- Elektrofachkraft (m/w/d)
- Fachberatung für Kindertageseinrichtungen (m/w/d)
- Educational Experts (m/f/d)
- Sachbearbeitung Kommunalabgaben (m/w/d)
- Sachbearbeitung Besteuerung der Kommune (m/w/d)
- Architekt:in / Ingenieur:in Hochbau
- Praktika/Ausbildung/Studium
- MöWa-Support
- Aktuelle Stellenangebote
- Presse
- Projekte
- Veranstaltungskalender
- Verkehrssperrungen
- Допомога українкам
- Hilfe für die Ukraine
Baumpatenschaft in der Langener Straße
Baumpatenschaft in der Langener Straße
Innerstädtische Bäume verschönern nicht nur die Straßen, sondern leisten einen wichtigen Beitrag zur Verbesserung des Stadtklimas. Gerade im Hochsommer profitieren wir von Stadtbäumen als Schattenspender, Luftreiniger und Lebensraum, während sie die Anwohner:innen von Lärm und Feinstaub abschirmen.
Dieses lebendige und funktionelle Stadtbild soll weiterhin verstärkt werden. Im Zuge von Baumaßnahmen werden 14 neue Stadtbäume in den Verlauf der Langener Straße integriert.
Diese Bäume können von Bürger:innen Mörfelden-Walldorfs für einen einmaligen Betrag von 500€ gespendet werden und tragen fortan ihren Namen auf einem Widmungsschild. Über den Spendenbeitrag werden die Anschaffung des Baumes, sein Einzelbaumschutz sowie die Anwuchspflege sichergestellt. Auch als Geschenk für besondere Anlässe stellt ein Stadtbaum eine willkommene Möglichkeit dar, welche nicht nur beim Beschenkten gut ankommt, sondern die ganze Stadt bereichert.
Die jeweiligen Standorte und Baumarten können der Übersicht entnommen werden. Gepflanzt werden Linde (Tilia platyphyllos), Dreizahnahorn (Acer buergerianum), Ambarbaum (Styrax americanus) und Tulpenbaum (Liriodendron tulipifera).
Für weitere Fragen und die Beantragung eines Patenbaumes steht Ihnen Frau Görlich vom Umweltamt gerne zur Verfügung.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.