- Rathaus
- Verwaltung
- Service
- Abfall
- Daten & Fakten
- Gesellschaften
- Politik
- Stadtrecht & Wahlen
- Wichtige Informationen
- Leben
- Bauen
- Bildung
- Integration
- Kinder
- Kindertagespflege
- Betreuungsangebote an den Grundschulen
- Kitas
- Kontakt Kita
- Elterninformationen
- Kita I Treburer Straße
- Kita II Okrifteler Straße
- Kita III Elsa-Brandström-Straße
- Kita IV Otto-Hahn-Straße
- Kita V Heidelberger Straße
- Kita VI Parkstraße
- Kita VII Kollwitzweg
- Kita VIII Jean-Calvin-Straße
- Kita IX Okrifteler Straße
- Kita X Grünewaldweg
- Kita XI Nordring
- Kita XII Gärtnerweg
- Kita XIII Waldkindergarten
- Kita XIV Waldkindergarten
- Märkte & Feste
- MöWa2o3o
- Soziales
- Sozialer Zusammenhalt
- Treffpunkt im Bahnhof
- Treffpunkt Waldenserhof
- Freizeit
- Umwelt
- Energie und Klimaschutz
- Flughafen
- Forst
- Lärmschutz
- Mobilität
- Umwelt- und Naturschutz
- Wirtschaft
- Aktuelles
Public Administration (B.A.)
Public Administration (B.A.)
BItte beachte, dass die Bewerbungsfrist für einen Start 2023 bereits abgelaufen ist!
Wie verläuft DEIN Studium?
Das Studium dauert sechs Semester und startet zum Wintersemester. Während des gesamten Studiums wechseln sich Theorieabschnitte an der Frankfurt University of Applied Sciences und Praxisphasen bei der Stadtverwaltung Mörfelden-Walldorf ab.
Fachliche Angebote in der Theoriephase erfolgen in den Kernfächern Betriebswirtschafts- und Volkswirtschaftslehre, Rechnungswesen, Quantitative Methoden, Öffentliche Finanzen, Privatrecht, Allgemeines und Besonderes Verwaltungsrecht (z. B. Kommunal- oder Dienstrecht) sowie Sozialrecht.
Während deiner Praxiszeit wirst du in unserer Stadtverwaltung eingesetzt, erhältst Einblicke in deren Abläufe und sammelst erste Erfahrungen im Berufsleben. Durch den Wechsel von Theorie und Praxis kannst du die erlernten Kenntnisse aus deinem Studium direkt im operativen Tagesgeschäft umsetzen.
Was kannst DU danach machen?
Nach deinem Studium hast du einen internationalen Hochschulabschluss und kannst nahtlos als qualifizierte Fachkraft ins Berufsleben einsteigen.
Unsere Bachelor of Arts in Public Administration werden nach dem erfolgreichen Studium in nahezu allen Ämtern der Stadtverwaltung eingesetzt. Hier nimmst du Aufgaben wahr, die du in deinem Studium kennengelernt hast. Auch Fach- und Führungspositionen können von dir wahrgenommen werden, nachdem du entsprechende Berufserfahrung gesammelt hast.
Welche Vergütung bekommst DU?
Du erhältst ein monatliches Entgelt, unabhängig davon, ob du dich in der Studien- oder Praxisphase befindest:
- 1. Studienjahr: 1.291,87 Euro
- 2. Studienjahr: 1.323,12 Euro
- 3. Studienjahr: 1.354,38 Euro
Welche zusätzlichen Leistungen kannst DU erwarten?
- Jahressonderzahlung und Vermögenswirksame Leistungen
- 28 Tage Urlaub jährlich
- Semesterticket
Welche Voraussetzungen solltest DU mitbringen?
- Du bist kommunikativ, verfügst über eine gute mündliche sowie schriftliche Ausdrucksweise?
- Du hast keine Angst vor komplexen Schriftstücken und Gesetzestexten?
Wenn du diese Fragen mit JA beantworten kannst und ein Abitur oder gute Fachhochschulreife besitzt, dann solltest du dich bei uns bewerben.
Hast DU Lust auf ein duales Studium bei uns?
Bitte beachten Sie, dass die Bewerbungsfrist für einen Start 2023 bereits abgelaufen ist! Du hast noch Fragen? Die beantwortet Dir gerne Annika Nestripke, Tel. 06105 938-819 oder
bewerbung@moerfelden-walldorf.de
oder in Papierform an
Magistrat der Stadt Mörfelden Walldorf
Abteilung Personal und Organisation
Westendstraße 8
64546 Mörfelden-Walldorf
Bei Fragen rund um das Studienangebot oder deine Bewerbung steht dir Frau Annika Nestripke als Ansprechpartnerin (06105 938 819) gerne zur Verfügung.
Wir bitten um Verständnis, dass wir die Bewerbungsunterlagen nach Abschluss der Stellenbesetzung nicht zurückgeben. Sollten Sie dennoch die Rücksendung wünschen, bitten wir einen ausreichend frankierten Rückumschlag beizufügen. Selbstverständlich können die Bewerbungsunterlagen auch nach Abschluss des Auswahlverfahrens bei uns abgeholt werden. Die Stadt Mörfelden-Walldorf speichert und verarbeitet die Bewerberdaten nach § 23 HDSIG. Die Daten werden nach Beendigung des Bewerberverfahrens gelöscht. Der/die Bewerber/in erteilt hierzu mit der Zusendung der Bewerbung ausdrücklich sein/ihr Einverständnis.
Kontakt
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.