3176-Panorama.jpg

Die letzte Stadtradeln-Woche beginnt am Sonntag


Das wechselhafte Wetter macht es allen Radfahrer:innen gerade nicht einfach, dennoch freut sich Bürgermeister Thomas Winkler über die gute Resonanz auf die bundesweite Klimaschutzaktion. In Mörfelden-Walldorf sind aktuell rund 800 aktive Radelnde dabei und haben zusammen schon mehr als 61.000 Kilometer gesammelt. Anmelden kann man sich jederzeit unter www.stadtradeln.de/moerfelden-walldorf.

In der nächsten Woche stehen wieder einige geführte Fahrradausfüge auf dem Programm und auch für Familien gibt es ein tolles Angebot. Unter der Überschrift „Wissen macht Spaß“ können alle ab zehn Jahren eine Runde um Mörfelden-Walldorf drehen und legen an verschiedenen Stationen einen kleinen Stopp ein. Am Wasserturm, bei der Vogelschutzstation „Nasses Tal“ und an unseren Seen warten Quizfragen und es gibt Interessantes zu erfahren. Die Familien-Tour findet am Donnerstag, dem 30. Mai, statt und startet um 11 Uhr auf dem Rathausplatz Mörfelden.

Außerdem ist wieder die verkehrspolitische Radtour im Programm, bei der sich alles um die Radinfrastruktur in Mörfelden-Walldorf dreht. Was lässt sich verbessern und wo muss es noch sicherer werden? Gemeinsam mit dem Bürgermeister und Fachleuten aus der Stadtverwaltung werden diese Fragen besprochen. Los geht es am Dienstag, dem 28. Mai, um 19 Uhr auf dem Rathausplatz Walldorf.

Am 29. Mai findet die kostenlose Aktion „Fahrradcodierung“ der Polizei Mörfelden-Walldorf auf dem Wochenmarkt Walldorf statt. Durch das Aufbringen eines individuellen Codes auf das Fahrrad, können Besitzer:in bei einem Verlust schnell ermittelt werden. Zur Aktion bitte einen Eigentumsnachweis und ein Personaldokument mitbringen. Direkt neben der Fahrradcodierung wird Burkhard Hirsch von der Verkehrswacht Rüsselsheim zu finden sein. Herr Burkhard gibt gerne Tipps zur richtigen Nutzung und zu den kleinen Tücken rund um das Fahren eines E-Bikes/Pedelecs.

Erinnern möchten wir an unsere Foto-Aktion, bei der das schönste Foto zum Thema Radfahren gesucht wird. Die einzige Voraussetzung ist ganz einfach: Auf dem Bild muss ein Rad zu sehen sein. Die schönsten drei Bilder können sich über einen Preis freuen und das Siegerfoto kommt nächstes Jahr in den Stadtradeln-Flyer.

Auch die Stadtbüchereien beteiligen sich wieder und haben Büchertische rund um den Schwerpunkt Nachhaltigkeit zusammengestellt. Auch Fahrradkarten und Infomaterial liegen hier bereit. Also gerne einmal in den Büchereien vorbeischauen.

Das Programm vom 27. Mai bis zum 1. Juni sieht wie folgt aus:

27.05. RuD44 – entlang der Gemarkungsgrenze rund um Mörfelden-Walldorf  
44 km, 17.30 Uhr, Treffpunkt Hüttenkirche Vitrolles Ring

28.05. MTB-Runde – nur für Mountainbikes
36 km, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Fahrrad Küchler Westendstr. 36-38

28.05. Verkehrspolitische Tour durch Mörfelden-Walldorf
19 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Walldorf

29.05. Feierabendrunde zur Krone nach Königstädten
20 km, 19 Uhr, Treffpunkt Parkplatz Fahrrad Küchler Westendstr. 36-38

30.05. Rennradtour „Otzberg“
500 hm und 100 km, 9 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden

30.05. Wissen macht Spaß- Familientour rund um Mörfelden-Walldorf
11 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden

01.06. Rennradtour zur „Ingelheimer Höhe“
350 hm und 100 km, 9 Uhr, Treffpunkt Rathausplatz Dalles Mörfelden

01.06. Abschlusstour mit Bürgermeister Winkler
10 Uhr Treffpunkt Minigolfplatz Walldorf, In der Trift 5-7